NÜTZLICHE TIPPS FÜR DIE VERWENDUNG IHRER HAPRO-DACHBOX

Mit diesen Tipps sind Sie gut vorbereitet, um Ihre Hapro-Dachbox optimal zu nutzen und mit Ihrem zusätzlichen Gepäck sicher zu reisen. Denken Sie immer daran, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Nehmen Sie sich also die Zeit, alles korrekt zu montieren und zu sichern, bevor Sie Ihre Reise antreten.

Jeder Hapro-Dachbox liegt eine Bedienungsanleitung bei, in der genau beschrieben wird, wie die Dachbox korrekt auf dem Dachträger montiert wird. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Ein paar wichtige Tipps:

  1. Achten Sie darauf, dass die Dachbox in der Mitte der Träger platziert wird. So wird das Gewicht der Box am gleichmäßigsten verteilt.
  2. Denken Sie daran, dass sich der Kofferraumdeckel noch vollständig öffnen lassen muss.
  3. Achten Sie darauf, dass die Dachbox gerade auf dem Fahrzeug befestigt wird, damit sie das Fahrverhalten möglichst wenig beeinträchtigt.

Die Beladung Ihrer Dachbox ist sehr wichtig, nicht nur um den Platz optimal zu nutzen, sondern auch für Ihre Sicherheit und die der anderen. Beim Packen der Dachbox ist es daher wichtig, die Last gleichmäßig zu verteilen:

  1. Prüfen Sie die maximale Dachlast Ihres Fahrzeugs, bevor Sie eine Box einladen. Das Gewicht der Box, der Träger und des Gepäcks sollte die maximale Dachlast nicht überschreiten
  2. Leichtere Gegenstände, wie Kleidung, Schlafsäcke und Kissen, können obenauf gelegt werden. Dadurch wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs niedrig gehalten, was die Stabilität fördert.
  3. Die Belastung der Dachbox sollte möglichst gleichmäßig verteilt werden.
  4. Achten Sie darauf, dass die Ladung während der Fahrt nicht verrutschen kann.
    Die Dachbox nicht überladen, damit sich der Deckel leicht schließen lässt.
  5. Platzieren Sie das schwerste Gepäckstück im Karton so weit wie möglich oberhalb der Träger in der Mitte des Kartons.
  6. Wenn Sie Gepäckstücke mit scharfen, hervorstehenden Kanten transportieren, decken Sie diese gut ab, um Schäden an der Dachbox und anderen Gepäckstücken zu vermeiden.
  7. Legen Sie so viele leichte Gegenstände wie möglich in die Dachbox. Legen Sie die schwersten Gegenstände in den Kofferraum Ihres Fahrzeugs. Auf diese Weise halten Sie den Schwerpunkt niedrig, was das Fahrverhalten verbessert.

Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände sicher verpackt sind und sich keine losen Gegenstände in der Dachbox befinden. Um Ihre Dachbox optimal zu ordnen, hat Hapro ein spezielles Taschenset entwickelt. Dieses ist separat in unserem Shop erhältlich. Damit wird verhindert, dass Gegenstände während der Fahrt verrutschen oder sich verschieben, wodurch das Risiko von Schäden an Ihrem Eigentum und der Dachbox verringert wird.

Jede Dachbox hat eine maximale Tragfähigkeit, die nicht überschritten werden darf. Prüfen Sie die Tragfähigkeit Ihrer Hapro-Dachbox und achten Sie darauf, diese nicht zu überschreiten. Es ist wichtig, dass das Gewicht der Dachbox selbst bei der Bestimmung der Gesamtlast berücksichtigt wird.

Obwohl moderne Dachboxen aerodynamisch gestaltet sind, kann zusätzliches Gepäck auf dem Dach Ihres Fahrzeugs den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Versuchen Sie, Ihre Geschwindigkeit zu drosseln, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und das Fahren sicherer zu machen, insbesondere bei Wind.

Bei längeren Fahrten ist es ratsam, regelmäßig anzuhalten und die Befestigungen der Dachbox zu überprüfen. Prüfen Sie auch, ob die Ladung noch sicher befestigt ist. Wind und Bewegung können die Spannung der Gurte mit der Zeit verringern, daher ist es sinnvoll, dies von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

HAPRO DACHBOX VIDEOS

Hapro Dachboxen Anleitungsvideo

Hapro Premium-Fit Befestigungssystem